externen Zähler richtig konfigurieren

externen Zähler richtig konfigurieren

0
0

Hallo,

 

seit zwei Wochen produziert meine PV Strom, seit ein paar Tagen ist die cfos WB angeschlossen.

Jetzt versuche ich, die zu konfigurieren.

Ich finde es unheimlich schwierig; habe  jetzt endlich den Zähler im WR ansprechen können, um PV-Überschuss-Laden einzurichten.

Wie ermittle ich jetzt den Korrekturfaktor für den Zähler?

Und was ist mit „Stromwerte anpassen“ im Lastmanagement gemeint?

Was mache ich mit meinem Batteriespeicher? Muss/soll ich den auch einbinden und wenn ja, wie?

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Gefragt am 11. Dezember 2024 8:36
209 views

Antworten (38)

0
Private answer

Was du da schreibst verstehe ich nicht. Ich glaube aber, dass es für dieses Problem keine Relevanz hat.

Die Werte aus der Erzeugungs-Kachel kommen ja vom WR. Darum hätte ich erwartet, dass man sie auch in der App findet.

Mehr Ideen hab ich auch nicht!

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 30. Januar 2025 21:03
0
Private answer

Ich habe den Batteriespeicher zur Zeit auf manuelle Steuerung geschalten, der sollte eigentlich keine Leistung abgeben. Was effektiv bedeutet, dass er alle paar Tage auf unter 95% fällt und dann wieder auf 100% aufgeladen wird. (Etwa 8x pro Monat)

6% von 12kWh sind 720Wh alle vier Tage, das wären etwa 7,5W.

Bin allerdings kein Elektriker.

Und laut SolarEdge-App fliesst kein Strom, weder vom/zum Speicher noch vom/zur PV.

Und was ja merkwürdig ist: dass in der Übersicht und in den Kacheln die Stromwerte von Hausverbrauch und Netzbezug angezeigt werden. Dann sollte ja (falls der Strom vom Speicher kommt) der Speicher-Eintrag in der Übersicht den Wert wiedergeben.

 

Edit: Jetzt gerade hat es aufgehört!

Also nicht, dass es nicht auch spontan wieder beginnen kann...

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 30. Januar 2025 20:49
0
Private answer

Kann es sein, dass diese 37W aus dem Speicher kommen? Die müssten doch in der Solar-Edge-App auch zu finden sein.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 30. Januar 2025 19:37
0
Private answer

Ja, das Flussdiagramm sieht richtig aus.

Allerdings stimmen auch hier die Werte nicht; wenn z.b. wie gerade der Netzbezugszähler 230W und der Hausverbrauchszähler 270W anzeigen, stehen im Flussdiagramm 0,2 und 0,3kW.

Und die Differenz zeigt die PV-Kachel an; im Flussdiagramm nicht zu sehen, vermutlich wegen Abrundung.

In den Zählerkacheln werden exakt dieselben Werte angezeigt wie in der Übersicht.

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 30. Januar 2025 18:59
0
Private answer

Das Flussdiagramm sieht doch richtig aus!

Mach mal einen Screenshot der Zählerkacheln.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 30. Januar 2025 18:49
0
Private answer

Danke, Geotec, für den Hinweis.

Was ist denn das nun wieder?

Jetzt meint der ChargeManager, die PV würde Strom produzieren - bei Dunkelheit?

Die SolarEdge-App meint nein - ich auch.

Wo kommt das jetzt her und was tu ich dagegen?

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 30. Januar 2025 18:17
1
Private answer

Was soll denn der Zähler Hausverbrauch sein? Das ist doch die PV-Erzeugung, oder? Du hast doch gar keinen Zähler für den Hausverbrauch....

Wenn du den Hausverbrauch als Zähler sehen möchtest, füge dir den "Consumed non-EVSE Power (VM)" (zu finden unter "anderes Gerät hinzufügen") hinzu!

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 27. Januar 2025 20:18
0
Private answer

Was magst denn sehen?

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 27. Januar 2025 19:59
0
Private answer

Ich sehe nichts....

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 27. Januar 2025 19:30
0
Private answer

Hallo,

 

ich komme nochmal auf meine Zähler zurück.

Jetzt passt alles bis auf den Hausverbrauch; da wird derselbe Wert wie bei der PV-Erzeugung angezeigt.

In der Grafik wird aber der korrekte Wert wiedergegeben. (Also im Vergleich mit der Anzeige in der SolarEdge-App)

Also woher weiss die PowerBrain das?

Und wie bekomme ich das in die Kachel?

Momentan eingestellt ist: Gerätetyp: SunSpec, die IP-Adresse des WR, SunSpec Modell: Zähler und Wechselrichter, Rolle: Anzeige.

Wenn ich die Rolle auf "Verbrauch" ändere, zeigt wird in der Grafik "0" angezeigt; in der Kachel weiterhin derselbe Wert wie bei PV-Erzeugung.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 27. Januar 2025 18:35
0
Private answer

Ich habe gestern den Netzbezugszähler um 8:05 Uhr de- und wieder aktiviert.

Anschliessend sind die Zähler für Haus und Netzbezug um 15:15 wieder auf Störung (keine Verbindung) gegangen.

Hab sie jetzt nochmal beide de- und wieder aktiviert.

 

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 25. Dezember 2024 9:41
0
Private answer

Natürlich kannst du ihn einfach löschen und neu anlegen.

Aber deaktivieren und wieder aktivieren sollte auch reichen.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 24. Dezember 2024 9:43
0
Private answer

Hallo,

ich habe das Register für den Netzbezug gefunden, 40206; lieferte jetzt einen Tag lang korrekte Werte..

Seit gestern abend allerdings zeigt mir dieser Zähler an "Kommunikationsfehler"; der angezeigte Wert ist bei 311W eingefroren.

Wenn ich den "Zähler Test" durchführe, erhalte ich aber den jeweils aktuellen Wert.

Was tun?

Kann ich den Zähler zurücksetzen?

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 24. Dezember 2024 8:10
0
Private answer

Hallo,

 

erneut meine Frage (da jetzt der Support mitliest):

wie komme ich zu passenden Zählerdefinitionen?

Anbei zwei Screenshots. Offensichtlich stimmen die Werte, die die PowerBrain vom WR erhält, nicht.

Was stimmt, ist die Leistung zur Wallbox und die Entladung des Speichers.

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 18. Dezember 2024 16:15
0
Private answer

Das ist der Laderegler im WR.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 14. Dezember 2024 10:48
0
Private answer

"Die Erzeugung vom WR sollten vom MPPT-Tracker kommen, da bei Hybrit-WR die AC-Leistung immer auch die Akku-Einspeisung enthält."

Was darf ich mir jetzt unter MPPT-Tracker vorstellen?

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 14. Dezember 2024 10:32
0
Private answer

natürlich kannst du alle Werte solange miteinander verrechnen bis es passt. Ich glaube aber nicht dass das klappt.

Du musst versuchen die richtigen Register für Solarege zu finden. Ich würde mit dem Netzbezugszähler anfangen und dann immer das Solaredge-Portal mit den Werten in der Wallbox vergleichen. Irgendwo müssen die Werte ja stehen.

Die Erzeugung vom WR sollten vom MPPT-Tracker kommen, da bei Hybrit-WR die AC-Leistung immer auch die Akku-Einspeisung enthält.

Wenn du nicht weiterkommst versuche ob der cFos-Support weiterhelfen kann.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 14. Dezember 2024 10:27
0
Private answer

Also der Hausverbrauch und der Netzbezug werden auch nicht korrekt angezeigt. Wenn ich den Netzbezug zur PV-Erzeugung hinzuzähle, würde es ziemlich genau hinkommen...

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 14. Dezember 2024 9:30
0
Private answer

"Hast du mal als Startregister 40121 oder 40295 versucht?"

Ja. Ich will jetzt nicht sagen, dass sich damit nichts geändert hat, aber plausibel waren die Werte damit nicht.

(Ich habe alle möglichen Register ausprobiert)

Also der Batteriespeicher sieht jetzt gut aus, aber die Werte von Verbrauch und PV-Erzeugung passen nicht.

Bei der PV erhalte ich entweder 0 oder einen Wert, der etwa halb so gross ist, wie die tatsächliche PV-Leistung.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 13. Dezember 2024 17:21
0
Private answer

Hast du mal als Startregister 40121 oder 40295 versucht?

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 13. Dezember 2024 17:11
0
Private answer

Passt wohl doch noch nicht, oder wieso habe ich hier einen negativen Wert für den Hausverbrauch?

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 13. Dezember 2024 10:56
0
Private answer

Hallo,

"Insgesamt sollten für den WR sollten drei Kacheln angelegt werden.

Einmal mit der Rolle "Erzeugung", einmal mit der  Rolle "Netzbezug" und einmal "Speicher fürs Haus".

Leider kann ich dir mit den SunSpec-Definitionen nicht helfen...."

Gestern abend habe ich die drei Kacheln angelegt, mit den Rollen wie von dir beschrieben.

Ohne Eintrag in Start Register.

Und was soll ich sagen: es sieht bis jetzt gut aus!

Dann weiss die powerBrain (auch) aus der Rollenangabe, welche Daten sie vom WR anfordern muss, und erhält auch die korrekten Daten?

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 13. Dezember 2024 10:32
0
Private answer

Insgesamt sollten für den WR sollten drei Kacheln angelegt werden.

Einmal mit der Rolle "Erzeugung", einmal mit der  Rolle "Netzbezug" und einmal "Speicher fürs Haus".

Leider kann ich dir mit den SunSpec-Definitionen nicht helfen....

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 12. Dezember 2024 14:00
0
Private answer

Das sieht ja mal richtig gut aus!

Jetzt stimmen leider nur die Werte des WR nicht mehr bzw. kann es sein, dass der den Verbrauch zählt? Also das, was vom WR zum Haus geht?

Wobei das auf dem Schema des PowerBrain ins Netz fliesst, da ich (noch) keinen Hauszähler habe.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 12. Dezember 2024 13:49
0
Private answer

Ja, danke.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 12. Dezember 2024 13:33