Fragen for tag "Modbus" (40)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
8
antworten
57
Aufrufe
3 days ago gefragt von
aktualisiert 2 days ago von
Hallo zusammen,   Zunächst mal zu den vorhandenen Komponenten: – cfos Power Brain Wallbox Solar 11 kW – Deye SUN-12K-SG04LP3-EU Hybridwechselrichter, 12 kW – 10 kWh LiFePO4 Speicher – Raspberry Pi mit Solarassistant   Nun zum Problem: Im Fa...
26. März 2025 22:14
So - ich hab's geschafft. Auch hier möchte ich für Nachfolgende mit ähnlicher Fragestellung einmal die Lösung des Problems anfügen.   Das Verhalten, dass die Stromstärke nicht hochfährt bei Wallbox Status "An", lag wohl an den Laderegeln des Speichers. Mit dem einfachen Batterie-Zähler ohne Steuerung via Modbus ging alles. Ich gehe davon aus, dass die ...mehr lesen
0
Stimmen
6
antworten
58
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von
aktualisiert 1 weeks ago von
Hallo Zusammen, Ich habe wie oben beschrieben eine Cfos Wallbox mit 11KW und die Solar version. Außerdem hab ich eine PV-Anlage mit dem Deye sun-12k-sg04lp3-eu Wechselrichter und 10 KW akku. Ich hab am wechselrichter über Modbus einen Waveshare RS485...
20. März 2025 7:17
ist gelöst: Habe in der Zählerdefinition von der Batterie das Vorzeichen geändert und seit dem rechnet er richtig und auch die Laderegeln dürften funktionieren. Danke für die Tatkräftige hilfe
0
Stimmen
1
antwort
50
Aufrufe
2 weeks ago gefragt von
aktualisiert 1 weeks ago von
Ich habe einen Wechselrichter Sungrow SH6.0RT und eine Batterie SBR096 über Modbus an die WB angeschlossen.In der animierten Grafik des Stromflusses wird nun seit einiger Zeit auch die Ladung des Batteriespeichers als Entladung gezeigt (sowohl die La...
17. März 2025 11:58
gelöst - Geotec hat eine angepasste Zählerdfinition zur Verfügung gestellt  - s. hier: @Geotec zum Post Sungrow Modbus-Register 13022
0
Stimmen
3
antworten
97
Aufrufe
2 months ago gefragt von
aktualisiert 2 weeks ago von
Hallo, meine CFos Wallbox wird von EVCC über modbus gesteuert und ist im Beobachten Modus. Dies funktioniert prinzipiell auch wunderbar. Merkwürdig ist allerdings, dass die Wallbox nun das Laden erlaubt, ohne dass eine Authentifizierung stattgefunden...
12. März 2025 9:05
Diese Antwort ist leider nicht zielführend. Die Wallboxen im Modus "beobachten" werden fremdgesteuert, entweder durch einen cfos Charge Manager einer anderen Wallbox, auf einem PI oder eben durch eine andere Software wie evcc. Soweit richtig. Das RFID Modul der Wallbox wird aber nicht deaktiviert, es muss ja, damit irgendeine Authentifizierung an dieser Wallbox mittels RFID ...mehr lesen
0
Stimmen
5
antworten
350
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
Guten Abend zusammen! Ich benötige unbedingt eure Hilfe um den größten Knoten in meinem Kopf zu lösen...   Ich habe einen hybriden WR und Speicher von Sungrow inkl. Smart Meter (DTSU666). Der WR ist via LAN sowie Modbus für Home Assistant im Hei...
12. Dezember 2024 12:20
zum dritten mal: Das ist der Modbus des Wallbox-Zählers! Wenn du ihn abklemmst bekommst du keine Daten mehr von ihm. Wenn du mit HA oder EVCC arbeitest, kannst du alle Daten dort einlesen und über die Schnittstelle steuern. Die Wallbox arbeitet dann im Modus "Beobachten". Beachte das zwei Modbus-Master auf einem Modbus-RTU-Bus nicht funktionieren.
0
Stimmen
0
antworten
47
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
4 months ago gefragt von
Wir erhalten immer mal wieder Fragen zur Kompatibilität des cFos Charging Managers mit der "Elli Charger Pro" Wallbox. Bisher ist diese Wallbox nicht auf unserer Liste der unterstützten Geräte. Der Hauptgrund dafür ist, dass uns die entsprechenden Mo...
0
Stimmen
4
antworten
170
Aufrufe
4 months ago gefragt von
aktualisiert 2 weeks ago von
Hi zusammen, ich habe einen Deye-SG04LP3 Wechselrichter. Dieser verfügt über einen WLAN Datenlogger. Kann ich CFOS Charging Manager direkt mit diesem Datenlogger nutzen oder muss ich Modbus am WR einrichten? Grüße!
10. März 2025 8:06
Der Solarman WIFI logger kann auch direkt abgefragt werden. Es gibt z.B. ein Projekt von HomeAssistant der den WIFI Logger abfragt und erfolgreich Daten bekommt. Kann CFOS dann vielleicht auch.
0
Stimmen
12
antworten
84
Aufrufe
4 months ago gefragt von
aktualisiert 4 months ago von
Hallo, ich habe die 22kW power brain wallbox solar in Betrieb genommen, zusammen mit einem Goodwe GW10KET+ Die kommunikation über Modbus RTU konnte ich soweit zum Laufen bringen, allerdings kommen relativ häufig COM Fehler im Log. Ich vermute, dass d...
14. November 2024 17:08
ja, klar die die Charging Manager SW läuft auf der Wallboxsteuerung. Wenn diese einen Modbus Slave abfrägt (zB den Wechselrichter), dann muß sie doch mit der richtigen Baudrate fragen, denke ich - sonst versteht sie der Slave nicht. Ja genau, diese Einstellungen setzt man in der Kachel des jeweiligen Zähler. Siehe Screenshot1   Auf der ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
67
Aufrufe
5 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
Hallo zusammen, ich würde gerne die Leistungsmessung (je Phase) des Power Brain im Victron Dashboard anzeigen lassen. Wenn ich in der Victron Remote Konsole unter Modbus TCP/UDP devices suche, wird das Power Brain nicht erkannt. Im Power Brain habe i...
1. Januar 2025 17:34
Auf der Konfigseite der Wallbox gibt es doch Einträge: Modbus TCP -> TCP & RTU Proxy : TCP Port xx (bei mir 4701) und in der Wallbox-Config dann noch: Geräte Infos via Modbus publizieren Hast du es damit mal probiert?
0
Stimmen
5
antworten
145
Aufrufe
6 months ago gefragt von
aktualisiert 5 months ago von
Hallo allerseits, ich bin nun auch stolzer Besitzer der Power Brain Solar WB und bin dabei mich einzuarbeiten. Die Integration mit evcc habe ich als erstes verwendet und dort auch die automatische Phasenumschaltung eingeschaltet. Funktioniert alles s...
5. November 2024 16:42
Hallo Backes, kannst Du mir deine Einstellungen mal zeigen? Ich bekomme bekomme die Wallbox in Verbindung mit evcc einfach nicht richtig zum Laufen. Wenn ich von "Aus" auf "Schnell" schalte, geht sie kurz an und direkt wieder aus. Vielen Dank und viele Grüße