Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
1
Stimme
1
antwort
100
Aufrufe
9 months ago gefragt von Gerhard
aktualisiert 9 months ago von cFos Martin
Hallo Community Ich wurde vom cFos Support gebeten zum Thema Einbindung der cFos Wallbox in Loxone einen Beitrag zu posten. Die Wallbox ist seit ca. 3 Wochen in Betrieb - mittlerweile so dass es meiner Meinung nach recht gut funktioniert. Anbei eine ...
0
Stimmen
2
antworten
154
Aufrufe
Ich würde gerne die Wallbox über einen http-request neu starten. Ist das möglich?
trebtrab 15. März 2024 15:22
Gut zu wissen! Folgefrage: geht das auch mit dem CM, wenn er auf einem Raspi läuft? Dort gibt es ja sogar die Möglichkeit befehle über die Überfläche auf die Console durchzureichen, nur geht dort ja auch kein reboot :)
0
Stimmen
3
antworten
338
Aufrufe
Seit dem 1. Januar gelten ja neue Regelungen für Wallboxen und andere steuerbare Verbrauchseinrichtungen. Dabei fällt immer wieder das Stichwort §14a EnWG. Sind die cFos Power Brain Wallboxen also §14a EnWG konform?
Rueppi 25. November 2024 21:49
Hi, hat jemand das schon erfolgreich bei Bayernwerk hinbekommen? Mir haben sie es abgelehnt mit der Aussage: Eine Verbrauchseinrichtung nach §14a ist nicht vorhanden. Hab schon nachgefragt mit dem Verweis auf den Artikel oben
1
Stimme
1
antwort
100
Aufrufe
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass alle 1-2 Wochen die Wallbox "hängt". Ich kann auf die Weboberfläche zugreifen, aber es werden keine Graphen der Zählerwerte mehr gezeichnet, das angesteckte Fahrzeug wird nicht erkannt, und demzufolge auch n...
Chris 20. Januar 2024 17:24
Hallo, ich scheine genau das gleiche Problem zu haben. Inzwischen habe ich festgestellt, dass bei einem WIFI Ausfall bzw. Neuverbindung zwar die Weboberfläche weiterhin erreichbar ist, sich allerdings die Verbindungen zu anderen Diensten wie MQTT, Modbus, UDP nicht wieder neu aufbauen. Ein angestecktes Fahrzeug lässt sich dann nicht mehr laden. Es hilft dann nur ein ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
55
Aufrufe
Hallo, Mein Auto lädt generell nur auf zwei Phasen. Maximal kommen also von den möglichen 22 kW meiner 2021 Powerbrain Wallox nur mit 6,x kW im Fahrzeug an. Deshalb dürfte es dann ja mit einer Mindestladeleistung von 2,8 kW im solaren Überschuss-Lade...
Geotec 29. Oktober 2023 20:05
Hallo, Stell Mal in der Wallbox-kachel die Phasen auf L1 L2. ( Ich bin mir aber unsicher ob das klappt.) [Edit] gerade getestet, das klappt! Oder du erstellt eine Regel mit der Bedingung \"Leistung größer 2400 dann Solarüberschuss. [Edit] Siehe Screenshot im Anhang. M1 ist bei mir der Virtuelle Surplus-Zähler
0
Stimmen
6
antworten
478
Aufrufe
3 years ago gefragt von claus1968
aktualisiert 2 years ago von cFos Martin
Ich regele derzeitig das PV-Überschussladen (noch) mit iobroker. Habe mir die Modbus Register verbunden und schreibe entsprechend meiner selbst angelegten Laderegeln alle 30-60 Sekunden den Ladestrom in die Register 8093 (Ladestrom) und 8094 (laden e...
cFos Martin 11. September 2022 8:52
ja, die Register 8093 / 8094 schreiben ins RAM. Die Register 8080 bis 8082 werden ins flash memory geschrieben. Das sollte man nicht zu oft machen.