Fragen for tag "Wallbox" (63)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
0
antworten
19
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
3 days ago gefragt von
Unser Leon Hybrid lag stand heute früh "tot" vor der Tür, da die 12V Batterie tiefentladen war. Einige Recherchen in diversen Foren haben ergeben, dass dies wohl auch bei Wallboxen anderer Hersteller auftritt wenn "Auto aufwecken" genutzt wird. Mein ...
0
Stimmen
3
antworten
44
Aufrufe
6 days ago gefragt von
aktualisiert 4 days ago von
Tags:
Wenn ich per /cnf?cmd=set_ajax_meter&dev_id=x { "model": "Produktion", "import_vah": null, "export_wh": null, "voltage": [230, 0, 0], "current": [10000, 0, 0], "power_w": 2300,...
24. März 2025 20:04
Hallo ich selbst lesen den Status in der Steuerung über ModBus TCP, aber mit http://ip.wallbox/cnf?cmd=modbus&device=evse&read=8087 kannst du den Status des Phasenschütz auslösen., grad getestet Speziellen Port braucht man nicht - läuft über http port
0
Stimmen
2
antworten
34
Aufrufe
2 weeks ago gefragt von
aktualisiert 2 weeks ago von
Tags:
Heute hat meine Wallbox mitten während des Lades aufgehört die Leistung anzuzeigen. Offensichtlich ist das Auto aber weiter geladen worden - sowohl im Auto wurde Ladung angezeigt, als auch im PV-Monitoring, dass unser Haus weiter 11,5 kW "verbraucht"...
13. März 2025 19:37
Es ist mir richtig peinlich, eines der beiden Kabel am Zähler war nicht korrekt festgeschraubt. Der Wackelkontakt hat reproduzierbar dazu geführt, dass die ersten 10 min. gemessen wurde und danach nicht mehr. Da war der Teufel im Detail. Danke für Deinen Tipp - als die Messung wieder einmal abgebrochen war gab es keine Spannung am ...mehr lesen
3
Stimmen
5
antworten
78
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 1 months ago von
Tags:
Bisher hatte ich die Annahme dass cfos Charging Manager eine open Source Software ist. Die Annahme war wohl falsch. Dennoch würde ich gerne Bug Reports und Change Requests einstellen können, damit es wenigstens High Level APIs gibt, die per Black-Box...
16. Februar 2025 21:17
\"Einfach an den Support schicken.\"... Nach Kauf meiner Wallbox hatte ich intensiv mit dem Support wegen Problemen kommuniziert. Im Ergebnis wurde ich dann letztendlich hierher verwiesen. Ich vermute mal, dass die cFos eMobility aus der cFos Software Gmbh hervorgegangen ist. Ich würde somit erwarten, dass man hier Software kann. Vielleicht denkt ja der Produktmanager bei ...mehr lesen
2
Stimmen
5
antworten
77
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 3 weeks ago von
Tags:
Bisher führe ich mit einem Google Sheet ein manuelles Ladelog für unsere E-Auto. In dem ich KM-Stand, Datum, Start, Ende, Ort, Dauer, kWH, kW, %Delta, RR km, Preis, EUR/kWh, EUR/100km und den Ladeservice eintrage. Damit kann ich dann auch Summen und ...
2. März 2025 14:26
Ich mache das per mqtt und schreibe die Daten mittels NodeRed in eine CSV-Datei, die ich dann in Excel importieren kann. Das ist recht einfach und funktioniert gut. Sowohl für die Zählerdaten wie auch für die Logs. Bei Bedarf an Nachnutzung Bescheid geben.
4
Stimmen
4
antworten
207
Aufrufe
4 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
Tags:
Hallo zusammen, das "Upgrade" von 2.2.0 auf 2.4.0 hat bei mir mehrere Katastrophen ausgelöst. Die akuteste ist, dass meine Standard-Laderegel (Wenn Akku < 60 % dann 16 A, sonst PV-Überschuss) nur mit 6 A läd (mit der 16 A Laderegel). Und das frühe...
9. Dezember 2024 9:52
Hallo zusammen, ich bin seit letzter Woche auch cfos Wallbox Nutzer. Konfiguriert sollte eigentlich alles richtig sein - jedoch läd es auch bei mir nur mit 6A / Phase - selbst wenn ich "Laderegeln deaktivieren" auswähle. Ich hab mir auch nochmal eine 2. Regel "Sofort Maximale Leistung" erstellt, welche 16A frei geben sollte - ohne ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
57
Aufrufe
5 months ago gefragt von cFos
aktualisiert 5 months ago von
Wenn die Kommunikations-Verbindung (per WLAN, Modbus oder LAN) zu einer im cFos Charging Manager Lastmanagement eingebundenen Wallbox während dem Laden unterbrochen wird, was passiert dann eigentlich? Lädt die Wallbox einfach weiter?
31. Oktober 2024 10:55
Für diesem Fall gibt es einen "failsafe"-Modus. Die cFos Power Brain Wallbox geht in einem solchen Fall, wo die Kommunikation ausfällt, nach 3min in diesen "failsafe"-Modus und lädt dann defaultmäßig mit 6A.
1
Stimme
6
antworten
149
Aufrufe
7 months ago gefragt von cFos
aktualisiert 5 months ago von
Wenn ich das Auto zum Laden an der Wallbox anschließe, taucht in der Wallbox-Kachel im cFos Charging Manager ein gelber Button auf. Wenn ich darauf klicke habe ich diese Optionen für den aktuellen Ladevorgang: Laden deaktivieren Stromlimit ändern Lad...
16. Oktober 2024 9:52
Die erste Antwort von Belchy666 ist top!
1
Stimme
2
antworten
61
Aufrufe
9 months ago gefragt von
aktualisiert 1 months ago von
Vielleicht bin ich blind, oder es wird vom Controller nicht unterstützt - aber wie bekomme ich eine neue Geräte-Definition in meine Wallbox rein? Ich habe einen derzeit nicht unterstützten WR/Zähler, den ich als Basis für Überschußladen nutzen möchte...
3. Februar 2025 16:53
ich habe sogar die künstliche Intelligenz gefragt. Nicht mal die findet die Links. Das UI muss meiner Ansicht nach dringend geändert werden. Das "Principle of least astonishment" ist IMHO völlig verletzt. Zudem muss man mit der Maus über den halben Bildschirm rasen um ähnliche Dinge zu tun. Mal findet sich ein Symbol/Icon, mal ein Button ...mehr lesen
0
Stimmen
4
antworten
142
Aufrufe
9 months ago gefragt von
aktualisiert 9 months ago von
Hallo zusammen,   hier nur eine kurze Info, da ich das so in der Dokumentation nicht finden konnte. Möchte man CM Variablen per MQTT setzen, kann man den API Aufruf "set_cm_vars" auch mit MQTT benutzen. Topic ist dann also   cfos_mqtt/api/c...
1. Juli 2024 17:50
@cfos Christian Kannst du uns dann dazu noch eine Info geben, wie wir tmp=1 daran anfügen können? Danke
1 2 3 7