baertiger

Fragen:

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
0
antworten
11
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
7 hours ago gefragt von Top Networker
0
Stimmen
3
antworten
24
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 5 days ago von
15. Februar 2025 19:48
Einfach den gespeicherten Regelsatz auswählen und auf Kopieren klicken. Zack, ist er wieder da. Dann kann man ihn ändern und neu speichern. Achtung, ein vorhandener \"Eigener Laderegelsatz\" wird überschrieben. Den dann vorher zu den \"Benutzer-Regelsätzen\" hinzufügen. Das Override-UI ist das gelbe Zahnrad in der Wallboxkachen. (Hatte ich bereits im anderen Beitrag geschrieben)  
0
Stimmen
9
antworten
48
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 6 days ago von
15. Februar 2025 17:23
Das muss ich jetzt überprüfen. Habe mir erst einmal etwas programmiert, um die 12V-Spannung stündlich zu überprüfen, damit ich nicht wieder eine Tiefentladung beim Test habe.  
0
Stimmen
7
antworten
41
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 6 days ago von
14. Februar 2025 20:42
Nee, ist wirklich nur surplus_pcur. Benutzerregeln kannst du auch mit der override-UI überschreiben. Aber wenn du mit der Benutzerverwaltung arbeitest, kannst du ja auch einfach einen PIN/RFID für die "Immer"-Regel anlegen.
0
Stimmen
3
antworten
32
Aufrufe
2 weeks ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 2 weeks ago von
4. Februar 2025 20:37
Wenn die Regel nicht erfüllt ist wird sie nicht abgearbeitet. Also wird auch das Beenden nicht ausgeführt. Vergiss das "gehe zu" mach es mit "und" und "oder"! Oder noch besser: schreibe die ganze Formel in eine Regel.
0
Stimmen
5
antworten
58
Aufrufe
2 weeks ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 2 weeks ago von
4. Februar 2025 15:42
Okay, wer (richtig) lesen kann, ist im Vorteil. Aber mein Fehler war, dass eine Regel deaktiviert gewesen ist. Dafür fallen mir jetzt neue Dinge auf bzw. auf die Füße: Die soc-Variable meiner Hausbatterie wird bei den CM-Variablen nicht richtig angezeigt, bzw. nur Null, obwohl sie zu 100% geladen ist. In der Kachel wird sie richtig ...mehr lesen
4
Stimmen
6
antworten
66
Aufrufe
1 months ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 1 weeks ago von
Tags:
14. Februar 2025 8:41
Gestern abend hatte ich wieder einmal 3-phasig geladen, und zwar unmittelbar nach einer längeren Fahrt. Ohne dass evse.charging auch nur einmal unterbrochen wurde. Wenn die Ursache aus dem Fahrzeug kommt, könnte es dadurch erklärbar sein, dass die Batterie nicht so kalt war wie sonst. Der Knackpunkt ist die Frage, woraus entsteht das mqtt-Signal evse.charging?  
0
Stimmen
0
antworten
21
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
1 months ago gefragt von Top Networker
0
Stimmen
8
antworten
67
Aufrufe
2 months ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 1 weeks ago von
9. Februar 2025 17:11
Probiere doch selber mal etwas aus... Was passiert denn wenn du folgendes anlegst:
0
Stimmen
4
antworten
70
Aufrufe
2 months ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 1 months ago von
7. Januar 2025 12:31
gefunden und gefixed! Vielen Dank für die Hinweise. Kommt mit der nächsten beta.

Antworten:

Stimmen Antwort
1
Stimme
geschrieben 16. Februar 2025 21:17 als Antwort auf Change Requests und Bug Reports
0
Stimmen
0
Stimmen
0
Stimmen
geschrieben 15. Februar 2025 11:46 als Antwort auf Kann man eigene Laderegelsätze anzeigen lassen
0
Stimmen
geschrieben 14. Februar 2025 17:20 als Antwort auf Laderegel mit CM._surplus greift nicht
0
Stimmen
0
Stimmen
0
Stimmen
0
Stimmen
0
Stimmen
geschrieben 13. Februar 2025 23:54 als Antwort auf Laderegel mit CM._surplus greift nicht
1 2 3 15