baertiger
Fragen:
Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
2
Stimmen
2
antworten
37
Aufrufe
1 months ago gefragt von baertiger Top Networker
aktualisiert 1 months ago von baertiger
Kategorie:
Allgemeines
Tags:
baertiger 10. März 2025 17:46
versuchen wir\'s mal: Link Klappt so nicht. Sobald ich den Text markiert habe und auf das Link-Symbol drücke, lande ich am Ende der Webseite. Ctrl-V hat dann keine Wirkung. Ich scrolle wieder nach oben, aber sobald das Eingabefeld ins Bild kommt, lande ich wieder am Ende der Webseite. Kurzes Screenvideo hier: https://magentacloud.de/s/KDAmZHAxJqom6DP ist für Anhang ...mehr lesen
0
Stimmen
11
antworten
77
Aufrufe
baertiger 10. März 2025 18:38
@toralf: Die Batterie ist als "Speicher für Haus" eingerichtet. @RainerZ: Zum Zeitpunkt des Screenshots war das Auto angesteckt, nur hatte eine Laderegel (Hausbatterie muß erst 80% SoC haben) das Laden noch verhindert. Aber die Batterieleistung spielt bei der standardmäßigen Berechnung des Überschuss lt. Doku keine Rolle, (seit 2.4.10 gilt das, sofern die Einstellung für Hybridwechselrichter ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
103
Aufrufe
Tags:
baertiger 2. März 2025 12:18
Naja, außer der openWB wirst Du wohl keine Wallbox finden, die Dir ihre Interna verrät. Und kaum keine andere bietet Dir die Eingriffsmöglichkeiten der cFos, oder die Möglichkeit, per mqtt zu veröffentlichen oder über mqtt auch nur den Ladezustand der Fahrzeugbatterie auszuwerten. Ich bin heilfroh, dass ich nicht die mir angebotene Wallbox von Solaregde genommen ...mehr lesen
0
Stimmen
3
antworten
74
Aufrufe
Tags:
RainerZ 12. März 2025 8:40
Dass die Ladeleistung über dem Überschuss liegt, das kommt in der aktuellen Version leider wieder verstärkt vor. Das ist aus meiner Sicht ein Fehler von cfos. Eine einfache Batteriesteuerung hilft, dass zumindest der Speicher nicht unnötig für das Auto geleert wird (und dann möglicherweise noch in die Berechnung von surplus einbezogen wird). Sobald bei einem ...mehr lesen
0
Stimmen
4
antworten
39
Aufrufe
baertiger 21. Februar 2025 21:36
So, jetzt habe ich es geschnallt. Die aufploppende Warnung, dass man den eigenen Regelsatz überschreibt, hat mich bisher davon abgehalten. Ich hatte etwas Angst um alle meine bisher abgespeicherten Regelsätze, die ich als meine eigenen betrachtet hatte. Das sind aber nicht eigene, sondern Benutzer-Regelsätze. Der "eigene" ist der, welcher aktuell geladen ist und angezeigt wird. ...mehr lesen
0
Stimmen
10
antworten
93
Aufrufe
Tags:
baertiger 11. April 2025 12:23
Ich hatte in diesem Thread am 14.2. folgende Frage in Richtung cFos gestellt. "Jetzt stellt sich mir die Frage, was passiert technisch konkret an der Schnittstelle, wenn "Auto schlafen lassen" aktiviert bzw. nicht aktiviert ist. Das kann doch sicher jemand von cFos beantworten, vielleicht mit Bezug auf die hier abgebildete Schnittstelle: https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196_Typ_2#/media/Datei:Connect_charging_station_electric_car.svg" Leider hat bisher ...mehr lesen
0
Stimmen
7
antworten
50
Aufrufe
Tags:
Geotec 14. Februar 2025 20:42
Nee, ist wirklich nur surplus_pcur. Benutzerregeln kannst du auch mit der override-UI überschreiben. Aber wenn du mit der Benutzerverwaltung arbeitest, kannst du ja auch einfach einen PIN/RFID für die "Immer"-Regel anlegen.
0
Stimmen
3
antworten
60
Aufrufe
Tags:
Geotec 4. Februar 2025 20:37
Wenn die Regel nicht erfüllt ist wird sie nicht abgearbeitet. Also wird auch das Beenden nicht ausgeführt. Vergiss das "gehe zu" mach es mit "und" und "oder"! Oder noch besser: schreibe die ganze Formel in eine Regel.
0
Stimmen
5
antworten
68
Aufrufe
baertiger 4. Februar 2025 15:42
Okay, wer (richtig) lesen kann, ist im Vorteil. Aber mein Fehler war, dass eine Regel deaktiviert gewesen ist. Dafür fallen mir jetzt neue Dinge auf bzw. auf die Füße: Die soc-Variable meiner Hausbatterie wird bei den CM-Variablen nicht richtig angezeigt, bzw. nur Null, obwohl sie zu 100% geladen ist. In der Kachel wird sie richtig ...mehr lesen
4
Stimmen
7
antworten
80
Aufrufe
Tags:
baertiger 8. März 2025 21:16
Warum die Ladung unterbrochen wird könnte man höchstens in einem Diagnoselog erkennen. Vielleicht machst du mal eins uns schickst es an cFos Habe ich getan und 2 Antworten erhalten: am 17.01.25 : das habe ich intern mal weitergeleitet und um Ansicht gebeten. am 19.02.25: wir sind keine mqtt Experten und können da eher keinen Beitrag ...mehr lesen
Antworten:
Stimmen | Antwort |
---|---|
0
Stimmen
|
geschrieben 11. April 2025 12:23 als Antwort auf Auswirkung auf die 12V-Batterie während der Bereitschaft zum Laden bei Renault Zoe
|
0
Stimmen
|
geschrieben 11. April 2025 12:17 als Antwort auf PV Überschussladen ohne Akku zu nutzen
|
0
Stimmen
|
geschrieben 21. März 2025 19:43 als Antwort auf Konfiguration PV-Überschuss laden mit Batteriespeicher
|
0
Stimmen
|
geschrieben 11. März 2025 10:56 als Antwort auf Überschussladen - Falsche Einstellungen?
|
0
Stimmen
|
geschrieben 10. März 2025 19:40 als Antwort auf Überschuss-Laderegeln
|
0
Stimmen
|
geschrieben 10. März 2025 18:38 als Antwort auf Was ist der standardmäßige Überschuss?
|
0
Stimmen
|
geschrieben 10. März 2025 17:46 als Antwort auf Wie fügt man hier einen Link in eine Frage ein?
|
0
Stimmen
|
geschrieben 9. März 2025 20:58 als Antwort auf Was ist der standardmäßige Überschuss?
|
0
Stimmen
|
geschrieben 9. März 2025 20:19 als Antwort auf Was ist der standardmäßige Überschuss?
|
0
Stimmen
|
geschrieben 9. März 2025 18:56 als Antwort auf Was ist der standardmäßige Überschuss?
|