Fragen und Antworten

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
3
antworten
41
Aufrufe
4 days ago gefragt von
aktualisiert 3 days ago von
28. März 2025 6:34
Hallo interessante Konfig, dachte nicht dass es auch so funktionieren könnte. Ich habs so (Bilder im Anhang) Wallbox E1 Zähler M3: Zähler der Wallbox, Modbus der Wallbox, Rolle Verbrauch E-Auto, an Wallbox angeheftet Zähler M4: Hausanschluss Smartmeter, ModBus TCP Wechselrichter, Rolle Netzbezug Zähler M12: PV Strings; ModBus TCP Wechselrichter, Rolle Erzeugung Zähler M9: Batterie Speicher, ...mehr lesen
2
Stimmen
13
antworten
115
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von
aktualisiert 1 days ago von
30. März 2025 10:46
Ich würde (weil es passt) hier auch mal eine Frage stellen. Wie schaut es aus wenn ich per OCPP die Wallbox (PowerBrainSolar) in ein HEMS eingebunden habe, welches laut Aussage sämtliche Einstellungen der cFos übergeht - dort im HEMS habe ich PVÜberschussladen 1phasig aktuell eingestellt. Ich möchte lediglich das Laden autorisieren und starten per RFID ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
31
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von
aktualisiert 1 weeks ago von
22. März 2025 13:59
Die Zeit stellt man in der Laderegel ein. Standard sind 300s
0
Stimmen
0
antworten
16
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
2 weeks ago gefragt von
0
Stimmen
10
antworten
72
Aufrufe
3 weeks ago gefragt von
aktualisiert 2 weeks ago von
10. März 2025 15:34
Ich würde die Bedingung auf  6000 setzen. Also: Bedingung PV-Überschuss >= 6000 (Zeit (s) die Regel weiter ausführen ohne Bedingung: 300) und Aktion PV-Überschuss x 1 dann wird die Regel nur dann abgearbeitet, wenn der Wert 6000mA also 6A ist. Bei 100mA wird die Laderegel immer bei Werten ab 100mA abgearbeitet, das willst du ja ...mehr lesen
8
Stimmen
14
antworten
112
Aufrufe
1 months ago gefragt von
aktualisiert 1 days ago von
30. März 2025 12:42
Tja, es sah alles gut aus. Gestern war es aber dann doch wieder soweit. Wir in Niedersachsen hatten eine Menge Sonne die letzten Tage und Überschussladen funktionierte sehr gut. Aber gestern, nach Abbruch wg. zu geringer Leistung, wieder die bekannten Probleme im Sungrow Wechselrichter: 33149 (von 0 auf 850W) 33047 (von 3500W auf 850W) 33048 ...mehr lesen
11
Stimmen
11
antworten
94
Aufrufe
2 months ago gefragt von
aktualisiert 2 months ago von
22. Januar 2025 20:41
Jein, die Wallbox hat den Ladestrom vorgegeben und das Schütz ist angezogen. Es fehlt aber die Rückmeldung. So wie es in dem Screenshot der Simulation zu sehen ist. Wenn man da jetzt Ströme eingibt. Sieht es besser aus.  
0
Stimmen
8
antworten
169
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
20. Dezember 2024 22:26
Hallo allerseits,   damit auch andere User etwas von dem Ergebnis des Threads haben, habe ich hier ein paar Screenshots meiner aktuellen PV-Überschuss / Zeitregelkombination angehängt. Die Formel zum Setzen der Variable hat leider nicht ganz ins Fenster gepasst. Sie lautet wie folgt:   CM._surplus >= 1732 && CM.prod_pwr.current >= 2500   Zur Erklärung: Ich ...mehr lesen
10
Stimmen
10
antworten
101
Aufrufe
4 months ago gefragt von
aktualisiert 4 months ago von
29. November 2024 10:08
Mit der genau der Regel, wie sie gestern gezeigt wurde habe ich ein anderes Problem. Am Anfang hat es irgendwie einmal funktioniert, aber der Versuch davor und die danach nicht. Der Ladevorgang startet nur wenige Sekunden und geht dann sofort wieder aus, obwohl durchgänig Überschuss da ist. Dort wo die Lücke im Graph ist, habe ...mehr lesen
3
Stimmen
3
antworten
90
Aufrufe
4 months ago gefragt von
aktualisiert 4 months ago von
6. Dezember 2024 18:26
Wenn sehr viel PV Überschuss vorhanden ist (über 7 kW), dann Laden beide Boxen. Wenn jedoch z.B. nur 4 kW aus der PV kommen, dann lädt nur Box 1. Box 2 startet und bricht nach 10 Sekunden ab und der Ladetimer läuft bis zum nächsten Versuch. Randbemerkung: Jedes Auto kann nur 1-phasig Laden, PV Überschussladen ...mehr lesen
1 2 3 5