Lösungsansätze bei Stromfehlerproblemen mit Wallboxen beim Laden von E-Auto

Category: Allgemein

Lösungsansätze bei Stromfehlerproblemen mit Wallboxen beim Laden von E-Auto

Wir möchten Sie auf eine laufende Diskussion im Forum von GoingElectric aufmerksam machen, die sich mit Stromfehlerproblemen beim Laden von E-Autos beschäftigt, insbesondere bei Modellen, die von dreiphasigem auf einphasiges Laden wechseln.

In dem Forum wird über ein Problem mit Fehlerstromschutzschaltern (FI/RCD) bei Wallboxen diskutiert, die beim dreiphasigen Ladeende oder beim Wechsel von drei auf eine Phase bei E-Autos auslösen. Dies betrifft insbesondere Modelle der E-GMP-Plattform wie Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6. Empfohlen wird, Wallboxen ohne DC-Fehlerstromerkennung zu verwenden, da diese weniger sensibel auf die Fehlerströme reagieren. Diskutiert werden auch verschiedene Lösungsansätze, einschließlich eines bevorstehenden Software-Updates von Hyundai und mögliche Workarounds wie das automatische Rebooten der Wallbox.

Bitte prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug von diesen spezifischen Problemen betroffen sein könnte. Wir empfehlen, den folgenden Thread zu lesen, um mehr über Probleme und die betroffenen Fahrzeugmodelle zu erfahren:

LINK: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=826

UPDATE [26.03.2025]: Es scheint solche oder ähnliche Problem auch bei Fahrzeugen der CMF-EV Plattform zu geben.

Tipp: Bei anhaltenden Problemen empfehlen wir, Ihren Fall mit einer autorisierten Werkstatt zu besprechen.

UPDATE [31.03.2025]: Unsere Techniker haben sie mit dem Verhalten asueinandergesetzt. Es ist jetzt eine Fimrware-Version 2.5.2 beta-dc verfügbar, die es erlaubt die „DC-Sensor Sensibilität“ zu verändern. Wer Interesse daran hat, kann sich beim Support melden. 

Share this post